Bautrocknung Duregger

Mobile Elektroheizbox 19 kW

Preis pro Tag | Mindestmietzeitraum 7 Tage.

STÜCK

Preise exkl. Mwst, zzgl. Lieferkosten

Elektrisches Estrich FUNKTIONSHEIZ- UND BELEGEREIF Heizgerät mit 19 kW (400V / 32A)

zzgl. Grundkostenpauschale (einmalig) 45,00 EUR + MwSt.
für den universellen Einsatz bei Heizungsstörungen, Frostfreihaltung, als Notheizung oder zur Estrichtrocknung mit regelbarem Estrichaufheiz- programm für Fussbodenheizung nach DIN

Mobile Elektrotherme ( 19 kW)
für den universellen Einsatz bei Heizungsstörungen, Frostfreihaltung, als Notheizung oder zur Estrichtrocknung mit regelbarem Estrichaufheizprogramm für Fussbodenheizung nach DIN

zzgl. Grundkostenpauschale (einmalig) 45,00 EUR + MwSt.

 

Häufige Verwendungsarten:

  • Funktionsheizen / Belegreifheizen
  • zur Bautrocknung
  • schnelle Estrichtrocknung
  • Überbrückungsheizung in Neu- und Umbauten
  • als Baustellenbeheizung
  • zur Frostsicherung
  • bei Arbeiten am Wärmeerzeuger
  • zur Warmwasserbereitung

 

Regelung:

  • Konstanttemperaturregelung
  • Individuelles Estrichaufheizprogramm einstellbar
  • Estrichaufheizprogramm nach DIN

 

Besondere Merkmale:

  • Tägliche Anfahrten für Temperatureinstellungen entfallen
  • Vollautomatische Steuerung des DIN-Estrich-Aufheizprogramm
  • Ausstattung mit Markenprodukten
  • Hydraulisch ist die Therme vollständig ausgerüstet (Pumpe, Regelung, Ausdehnunggefäß usw. sind integriert) und ist mittels Schnellkupplungen schnell Einsatzbereit
  • Elektrisch wird das Gerät an das bestehende Stromnetz angeschlossen

 

Funktionsheizen

Informieren Sie sich bei Ihrem Estrichlieferanten nach der Vorgehensweise für das erstmaliges Funktionsheizen ihres Heizestriches und welche Wartezeit nach dem Einbau des Estriches eingehalten werden soll.
In der Regel: Start Funktionsheizen bei Zementestrichen frühestens nach 21 Tagen, bei Calciumsulfatestrichen nach 7 Tagen. Unter Termindruck wird schon mal auf das Funktionsheizen verzichtet. Vorsicht! Das Funktionsheizen ist sowohl für den Heizungsbauer, als auch den Estrichleger die einzige Möglichkeit die Funktionalität der Konstruktion nachzuweisen. Darum sollte auf das Funktionsheizen nicht verzichtet werden. Nur so lässt sich nachweisen, dass der Estrich nicht reißt, wenn er später aufgeheizt wird. 3 Estrichaufheizprogramme sind in unserer Elektrotherme fest hinterlegt.

 

Beschleunigung der Estrichtrocknung durch das Belegereifheizen

Das Belegreifheizen schließt sich an das Funktionsheizen an und dient ausschließlich dem Zweck, einen Estrich, welcher die zulässige Restfeuchte noch überschreitet, entsprechend zu trocknen. Die Heizung sollte dazwischen nicht abgeschaltet bzw. die Vorlauftemperatur nicht abgesenkt werden. In der Regel sind dafür 14 Tage einzurechnen.

Die Belegreife kann nur mit einer CM-Messung der Restfeuchte dokumentiert werden.

 

Anmerkung

Zur Beschleunigung des Bauablaufs hat es sich bewährt, in Absprache mit dem Heizungsbauer das Funktionsheizen und das Belegereifheizen zu kombinieren. Hierbei wird der Estrich nach dem Einbau wie oben beschrieben aufgeheizt und ohne Unterbrechung oder Nachtabsenkung belegreif geheizt.

Die Trocknung ist ein physikalischer Prozess, den man nur bedingt und wenn, mit erheblichen finanziellen Aufwand beschleunigen kann. Lassen Sie der Physik die erforderliche Zeit, oder machen Sie es professionell. Es macht wenig Sinn, unbedingt den Boden zu verlegen, wenn die Materialien die erforderliche Restfeuchte noch nicht haben.

 

Fakten Provisorische Heizgeräte bzw. Estrichausheizgeräte

  • Wärmeleistung der Elektro-Heiztherme 19 kW
  • Abmessungen T x B x H: 460 x 600 x 1.300 mm
  • Gewicht (ohne Wasser): ca. 35 kg
  • Betriebsart: elektrisch
  • Ausführung Elektrotherme: fahrbar auf Transportkarre
  • Regulierung Heizung: 20-85°C
  • max. Betriebstemperatur: 85°C
  • empfohlener Betriebsdruck: 1,5 – 2,0 bar (Sicherheitsventil = 3,0 bar)
  • Hauptpumpe: ja
  • Ausdehnungsgefäß: 10 Liter
  • Sicherung Heizung: 3 bar
  • Schutzart: IP 44/F
  • 3m Stromanschluss | Drehstrom CEE 400 V: Steckerfertig 32 A
  • 5 m Mobile Verbindungsleitungen: VL / RL mit Geka-Kupplung
  • 15 m Verlängerungskabel wird als Zubehör gegen Verrechnung laut Zubehörpreisliste mitgeliefert
  • Service: Herstellen der heizungs- und wasserseitigen Anschlüsse im Objekt und die Inbetriebnahme der mobilen Elektrotherme. Bauseits durch Ihren Heizungsfachmann. Die Montage, sowie die Inbetriebnahme (Wasser- und Elektroinstallation) dürfen nur von einem zugelassenen Fachmann ausgeführt werden.
  • Lieferung: Durch uns zum gewünschten Aufstellungsort. Abholung nach Beendigung der Mietzeit.